Meine Mixlämmer ("Die Jungs") sind so reizende, nette Tierchen geworden. Verschmust - bis aufdringlich - wie Mutter Dörte:
Groß wie eine einjährige Skudde:
Einmal mit "richtigen" Hörnern (also so, wie eine Skudde) und einmal mit... naja... kleinen Stumpen. Vielleich wie ein Walliser Schwarznasen-Mädchen? Das Stumpenhörnchen Jonathan hat auch die Glöckchen von Dörte geerbt. Haben Schwarznasen Glöckchen?
und weil sie sooo schöne Löckchen haben...
... mußte ich sie einfach schon mal scheren! Nun sehen sie etwas gerupft aus und haben mit Alexander zusammen Rasenmähdienst im Garten.
Hier kann man die Glöckchen - die "Zipfel" am Hals - erahnen. (Bei Jonathan - rechts im Bild). Die sind beim Scheren total "im Weg":
Die Locken der beiden sind etwas "haariger" als die von Mutter Dörtes Lammschur aber dafür mit mehr Glanz.
Und mittlerweile sind sie mit Schilf grün gefärbt. Sehr schöne Färbung, die die Kamera nicht so recht einfangen wollte. Bevor ich mich da ein bißchen eingelesen habe hätte ich ja gedacht, grün färben mit Naturfarben wäre einfach. Die meisten Blätter und Blüten die man bei uns so findet, färben aber gelb. Mehr oder weniger leuchtend. Das kann man "weiterentwickeln" zu Olivgrün (ganz einfach z.B. mit Essigwasser, in das man für eine Weile ein paar rostige Nägel legt.). So richtig klares grün bekommt man selten. Und wenn, dann aus Pflanzenteilen die selber eher rot sind. Wie z.B. Schilfblüten. In Natura ist die Färbung "grüner" als auf dem Bild. Mal schauen, was draus wird. Ich komm ja zur Zeit mit der Verarbeitung meiner Wolle nicht hinterher....
Die Wolle von Dörte wird gerade mit Krapp gefärbt. Dann gibt es hier vielleicht auch mal was anderes als grün zu sehen!
Die weiße Skudde, die auf dem Bild oben mit dem Mixlamm zu sehen ist, ist Frau Zimmermann. Sie und ihre Mutter Rosa (die weiße Zibbe, die im Hintergrund liegt) sind in besonders gute Hände zu verkaufen. Rosa stammt aus Herdbuchzucht, ihre Tochter ist ein Nano-Kind aus 2011. Beide kommen auf Zuruf, sind aber skuddentypisch eher zurückhaltend.